Wall thickness

 

Wandstärke

Im Allgemeinen empfehlen wir eine Wandstärke von mindestens 1 mm. Für größere Teile ist unter Umständen eine höhere Wandstärke oder eine Verstärkung mithilfe von Stegen oder Verrundungen erforderlich.

Hollow model

 

Aushöhlen

Bei massiven Modellen empfehlen wir, das Teil so weit wie möglich auszuhöhlen. Dies gilt auch für Modelle, deren Wandstärke größer als 20 mm ist. Die empfohlene Wandstärke beträgt 1–2 mm. Ferner sollten mindestens zwei Löcher zum Entfernen von Pulver erstellt werden, die einen Mindestdurchmesser von 10 mm haben.

Holes

 

Löcher

Es können Löcher oder Perforationen und Kanäle erzeugt werden. Der empfohlene Mindestdurchmesser für diese Löcher beträgt 2 mm, allerdings ist eine Nachbearbeitung zum Entfernen überschüssigen Pulvers erforderlich. An der Innenseite komplexer Kanäle können Pulverreste haften. Es empfiehlt sich, einen Streifen oder eine Kette durch den Kanal zu konstruieren, um das Entfernen des Pulvers nach dem Druck des Teils zu erleichtern. Im Allgemeinen ist für komplexe Löcher oder Kanäle ein größerer Durchmesser erforderlich, um eine gründliche Entfernung nicht verbrauchten Pulvers zu erreichen.

Interlocking parts

 

Ineinandergreifende Teile

Ineinandergreifende Teile und Baugruppen können in einem einzigen Bauteil gedruckt werden. Bauteile, die gemeinsam gedruckt werden, müssen einen Mindestabstand von 0,5 mm haben.

Lattice structures

 

Gitterstrukturen

Gitterstrukturen ermöglichen Ihnen, die Dämpfungseigenschaften zu verändern. Darüber hinaus können Sie damit das Gewicht und den Materialeinsatz reduzieren. Beachten Sie, dass zwischen den Gitterträgern ein Abstand von mindestens 5 mm zum Entfernen nicht verwendeten Pulvers eingehalten werden muss.

Embossed and engraved details

 

Geprägte und gravierte Details

Für geprägte oder gravierte Texturen empfehlen wir eine Mindeststärke von 0,25 mm. Um eine gute Leserlichkeit von graviertem oder geprägtem Text sicherzustellen, empfehlen wir Buchstaben mit Linien von mindestens 0,5 mm Stärke, eine Tiefe von mindestens 1 mm und eine Gesamthöhe von mindestens 2,5 mm.

File re.jpg

Dateianforderungen für OnSite

Wir akzeptieren folgende Dateiformate: STL, 3DS, 3DM, OBJ, WRL, MATPART, STP, SKP, SLDPRT, STEP, CATPART, IGES, MODEL, MXP und MGX.

Neben den Dateiformaten bestehen auch Einschränkungen bezüglich des Inhalts der entsprechenden Dateien. Um die bestmögliche Qualität zu liefern und die Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten, akzeptieren wir pro Bauteil jeweils nur ein 3D-Modell, wenn über unsere Onlineplattform OnSite bestellt wird. Das heißt, je Datei ist nur eine Shell zulässig. Sind in einer Datei mehrere Shells vorhanden, verarbeiten wir sie wie für ein Modell oder Teil, d. h., als ob die Shells sich überschneiden oder ineinander greifen (beachten Sie ggf. die unten stehenden technischen Spezifikationen). Andernfalls wird das Teil nicht korrekt bearbeitet. 

Technical Specifications

Standardvorlaufzeit Mind. 4 Werktage (gilt für Online- und Offline-Bestellungen)
Standardgenauigkeit ±0,9 % (XY) bis ±1,8 % (Z) mit Untergrenzen von ±1 mm (XY) bis ±1,5 mm (Z)
Schichtstärke 0.1 mm
Mindestwandstärke 1 mm
Minimale Detailgröße 0.25 mm
Maximale Bauteilabmessungen 274 x 370 x 380 mm (online & offline orders)
Mindestabstand 0,4 mm zwischen zu montierenden Teilen
0,5 mm zwischen Hüllen von ineinandergreifenden Teilen
Ineinandergreifende oder eingeschlossene Bauteile? Ja
Oberflächenstruktur Unfertige Bauteile besitzen in der Regel eine glatte Oberfläche ohne sichtbare Schichten und eine graue Farbe. Multi Jet Fusion-Teile lassen sich sandstrahlen und können gefärbt bzw. imprägniert werden.